Schutzkonzept Gemeindefest: Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort für alle sein!

Schutzkonzept Gemeindefest: Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort für alle sein!

Schutzkonzept Gemeindefest: Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort für alle sein!

# Neuigkeiten

Schutzkonzept Gemeindefest: Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort für alle sein!

Schutzkonzept für das Gemeindefest der evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Kamen Methler am 29.6.2025

Während des Gemeindefestes treffen verschiedene Personengruppen aufeinander.Es soll ein Ort sein, an dem viele Menschen vertrauensvoll miteinander feiern können. Dieses Schutzkonzept dient dazu, ein sicheres und geschütztes Umfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten. 

Verhaltensregeln (für alle am Fest beteiligten Personen):

  • Wir achten die Privatsphäre anderer
  • Wir begegnen anderen mit Respekt
  • Wir pflegen einen freundlichen Umgang miteinander
  • Wir tolerieren kein diskriminierendes, gewalttätiges, rassistisches und sexistisches Verhalten; sei es körperlich, verbal oder seelisch

 Maßnahmen

  • Die meisten der an der Durchführung des Festes beteiligten Personen haben an einer Schulung gegen Sexualisierte Gewalt teilgenommen.
  • Alle der an der Durchführung des Festes Beteiligten werden über dieses Schutzkonzept informiert (mündlich, Aushang, Homepage) und nehmen es zur Kenntnis.
  • Die Ansprechperson für Fragen und Beschwerden ist:  Heike Geßner (erkennbar am weißen T-Shirt mit dem Aufdruck "Helfen mit Herz")
  • Die Ansprechperson ist während es ganzen Zeitraums des Festes verfügbar.
  • Auf die Ansprechperson wird an den Ständen für alle sichtbar hingewiesen
  • Für vertrauliche Gespräche steht als Raum zur Verfügung: Jugendbüro
  • Erste-Hilfe-Material ist verfügbar
  • Personen, die gegen die Verhaltensregeln verstoßen, werden des Festes verwiesen

 Beschwerdemanagement

  • Alle Beteiligten haben die Möglichkeit zur Beschwerde
  • Das Schutzkonzept sowie ein Plakat mit Informationen zur Hilfe bei sexualisierter Gewalt hängen im Gemeindehaus am Jugendbüro sichtbar aus
  • Die Ansprechperson verpflichtet sich zum vertraulichen Umgang mit Beschwerde

 

Dieses Schutzkonzept wurde verpflichtend auf Grundlage des Kirchengesetztes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt erstellt. Bei Nichtbeachtung können rechtliche Konsequenzen erfolgen.



Seit Frühjahr 2024 beschäftigt sich eine Arbeitsgemeinschaft mit der Erstellung eines  Schutzkonzeptes  gegen sexualisierte Gewalt für unsere Kirchengemeinde. Auf dieser Seite möchten wir fortlaufend über  den aktuellen Stand zu diesem Thema berichten

Bei Wünschen und Rückfragen wenden Sie sich gerne an die AG Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt (Heike Geßner, Presbyterin; Annika Haverland, Jugendreferentin, Tanja u. Jens Kirsten).


Liebe Mitarbeitende, liebe Gruppenleitenden,

in unserer Gemeinde ist unsere Arbeitsgruppe seit dem Frühjahr 2024 im Auftrag des Presbyteriums damit befasst, ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu erstellen.

Die Grundlage dazu ist das „Kirchengesetz zum Schutz vor Sexualisierter Gewalt“ (kurz KGSsG). Die Erstellung eines Schutzkonzeptes ist für jede Gemeinde verpflichtend.

Unsere Ziele sind:

  • Sensibilisierung für das Thema.
  • Schulungen für Mitarbeitende, Gruppenleitungen und das Presbyterium. Diese Schulung ist verpflichtend.
  • Erstellung eines Handlungsleitfadens zum Schutz von besonders schützenswerten Personengruppen (z.B. Kinder u. Jugendliche, ältere Menschen) für die gesamte Gemeinde.
  • Stärkung der Rechte aller Teilnehmenden u. Mitarbeitenden, insbesondere die Wahrung der Selbstbestimmung jeder Person.

Das haben wir bereits erreicht:

  • Mitarbeitende der Kinder- u. Jugendarbeit und des Presbyteriums wurden seit Anfang 2024 geschult
  • Es wurde ein vorläufiger Leitfaden für Freizeiten im Kinder- u. Jugendbereich erstellt.

Das ist als nächstes zu tun:

Der nächste Schritt ist die sogenannte „Risiko- und Potenzialanalyse“. Das ist eine Befragung aller Gemeindegruppen, die in den Kindergruppen bereits abgeschlossen ist.

Hier ist Ihre Mithilfe gefragt! Wir möchten mit Ihnen in einem Gespräch herausfinden, welche Risikofaktoren es in unserer Gemeindearbeit gibt, aber auch, welche Potenziale vorhanden sind. Grundlage für dieses Gespräch ist ein Fragebogen, den wir gemeinsam mit Ihnen und anderen Teilnehmenden Ihrer Gemeindegruppe besprechen werden. Dazu werden wir Sie in den kommenden Wochen in Ihren jeweiligen Gruppenstunden oder am Arbeitsplatz besuchen.

Wir planen dafür jeweils ca. 30 – 45 Minuten ein. Zur Verabredung eines Termins kommen wir in Kürze auf Sie zu.

Auch Sie werden an einer 4-stündigen Schulung teilnehmen müssen. Termine dafür sind in Planung. Sie werden zu gegebener Zeit darüber von uns informiert.

Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort für alle sein!

Mit freundlichen Grüßen

AG Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt:

Heike Geßner, Presbyterin; Annika Haverland, Jugendreferentin, Tanja u. Jens Kirsten

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Methler

 

GEMEINDEBÜRO


Kontakt: Otto-Prein-Str. 17, 59174 Kamen Tel: 02307/3485
Mail: UN-KG-Methler@ekvw.de

Öffnungszeiten: Di 10-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Fr 10-12 Uhr 

 

BANKVERBINDUNG: IBAN: DE 27 4416 0014 5300 6094 00